“Bewegungsorientiertes Training für Krebspatienten“
Krebs, eine Diagnose, die den Menschen Angst macht und die von Trauer, manchmal Wut und sehr oft mit Hilflosigkeit begleitet wird!
Hier benötigen die Betroffenen, aber auch ihre Familien und Freunde neben der Unterstützung auch viel Information!
Eine der vielen Unterstützungen leistet auch das Netzwerk OnkoAktiv, dass die Dehrner Krebsnothilfe in ihr Therapieprogramm für unserer Krebspatienten gerne aufgenommen hat und finanziell unterstützt!
Über 700 Studien zeigen, dass körperliches Training für Krebspatienten nicht nur sicher ist, sondern auch effektiv gegen häufige Nebenwirkungen eingesetzt werden kann.
Wir haben daher mit div. Fitnessstudios Kontakt aufgenommen, die sich auch dem Netzwerk OnkoAktiv angeschlossen haben und nach den Richtlinien des Netzwerks Bewegungsangebote anbieten!
Dieses Bewegungsangebot wollen wir unseren Krebspatienten ans Herz legen und mit einer finanziellen Unterstützung fördern!
“Nette für Nette” – HaJo Kiefer dankt Annette Gebhardt für ihr tolles Engagement.
Ein Beitrag von Hans-Joachim Kiefer
Unsere Kontakt- und Informationsstelle bietet – bei näherem Hinsehen – immer mal wieder etwas Neues: So eine Plastikbox, die voller handgearbeiteter Wollmützen und Schals ist, versehen mit liebevoll gestalteten Anhängern mit dem Wunsch „Gute Besserung“.
Woher kommt diese tolle Box? Ein Flyer verweist auf ein „ehrenamtliches Engagement im Goldenen Grund“. Ins Leben gerufen wurde die Initiative 2019 von Annette Gebhardt mit der Intention „anderen, denen es gerade nicht so gut geht, etwas Gutes zu tun“. Inzwischen sind es 40(!) Frauen aller Altersgruppen, meist aus dem Goldenen Grund, Nachbarkreisen und sogar darüber hinaus, die „helfen beim Helfen“ und damit „Gutes tun von Netten für Nette“, wie es der Flyer zum Ausdruck bringt.
„Wir haben alle etwas gemeinsam: Ehrenamtlich und von Herzen werkeln wir – jeder was er kann – gerne mit Wolle und Stoffen und zaubern so Kranken ein Lächeln ins Gesicht.“
Annette Gebhardt
Das kann ich voll und ganz bestätigen: Seit 15 Monaten begleite ich für die DKNH eine Frau, bei der Lungenkrebs mit erheblichen Komplikationen festgestellt wurde. Die wärmende Wollmütze und ein kuscheliger Schal wurden von der Krebskranken überaus erfreut und dankbar angenommen. Nach einem weiteren Chemozyklus, der sie frieren lies, wurde von ihr der Wunsch nach warmen Wollsocken geäußert, der von mir weitergegeben wurde. Schon einige Tage später brachte Frau Gebhardt nicht nur die gewünschten Socken zu uns in die Kontaktstelle, sondern auch noch zwei Kartons mit einer „bunten Vielfalt an Nützlichem und Therapie unterstützenden Dingen“, die somit an Krebskranke weitergegeben werden können.
Die Gruppe hat inzwischen ihre Angebote sogar ausgedehnt, so auch für Patienten in der Pflege, Frühchen, Demenzkranke, Hospiz- und Palliativstationen und Obdachlose.
Die Ehrenamtlichen möchten mit ihrem guten Tun für Betroffene eine „mentale Stütze sein und wieder etwas Mut schenken, um weiter zu kämpfen und durchzuhalten“.
Unsere zweite Vorsitzende Gaby Sauer und ich dankten Frau Gebhardt stellvertretend für die gesamte Gruppe sehr herzlich für dieses großartige Engagement und überreichten ihr eine Dankkarte mit einer finanziellen Unterstützung und einem immerwährenden Kalender von Dr. Ebo Rau.
Im Namen der DKNH wünschten wir dieser Gruppe, die sich selbstlos für Krebsbetroffene und andere Kranke einsetzt, für ihr so segensreiches Tun, weiterhin viel Kraft!
Wer die Gruppe unterstützen will, kann dies gerne tun, und Wolle und Stoffe in unserer Kontaktstelle während der Öffnungszeiten, dienstags und samstags von 11.00 bis 13.00 Uhr, abgeben.
Infostand auf dem Flohmarkt auf dem Kalkwerkgelände mit Gaby Sauer
Auf Initiative des Kultur- und Jugendförderkreis Diez fand im Oktober 2022 ein Flohmarkt auf dem Kalkwerkgelände in Diez statt.
Im Zuge des Brustkrebsmonats Oktober wurde die Dehrner Krebsnothilfe angefragt, einen Stand mit Infomaterialien zu stellen. Auf Nachfrage fand man die Idee gut, auch dem Verein Hospizdienste Limburg Raum zu geben, sich zu präsentieren, da beide Vereine eng zusammen arbeiten.
So kam es, dass Gabi Vitt, erste Vorsitzende der DKNH, und Gaby Sauer, Vorsitzende Hospizdienste Limburg und zweite Vorsitzende DKNH, einen Stand gemeinsam gestalteten und den Besuchern für Informationen zur Verfügung standen.
Die eingegangenen Spenden wurden geteilt, ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter.
…. den letzten Weg gemeinsam gehen. Unter diesem Motto laden die Hospizdienste Limburg e.V. wieder zu ihrer Vortragsreiheein. Die Vorträge finden immer am letzten Montag im Monat statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr und sie enden gehen 21.00 Uhr. Die Vorträge sind kostenlos.
Montag, 25.04.2022: “Aber dann kommt man in die Weite” – Schmerz, Verzweiflung, Widerstand und Ergebung – Erfahrungen auf einer Palliativstation Referent: Prof. Dr. Michael Albus, Theologe, Journalist, Mainz/Freiburg Veranstaltungsort: Pfarrheim St. Hildegard, Tilemannstr. 5/7, 65549 Limburg
Sie sind herzlich eingeladen!
*CORONAHINWEIS BITTE BEACHTEN* Es wird sich nach den geltenden Hygieneauflagen des Landes Hessen/Landkreis Limburg-Weilburg gerichtet. Dazu geh ren momentan die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz (med. Maske/FFP2-Maske); Handdesinfektion im Eingangsbereich; Einhaltung der Abstandsregeln und das Erfassen der Daten. Sollte die Inzidenz steigen, greifen für unsere Veranstaltungen die jeweils versch rften Regeln (3G- oder 3G-Regeln). Das bedeutet, dass die Vorlage eines Impfnachweises oder Genesenennachweises oder eines gültigen Negativtests verpflichtend ist.
Wir freuen uns, wenn Sie uns als förderndes Mitglied unterstützen. Gerne können Sie unser Online-Formular nutzen oder das hier verlinkte Mitgliedsformular herunterladen und an unsere Adresse senden.