Spendenaktion zu Gunsten der Dehrner Krebsnothilfe
Frau Bach (Konrektorin), Herr Alfa (DKNH), Frau Barsties (Elternbeirat), Frau Hahn (Lehrerin) in Mitten der Schülerinnen und Schüler
Die Schüler der Grundschule Hintermeilingen, der Elternbeirat und der Ortsausschuss haben den diesjährigen Martinszug genutzt, um mit einer gemeinsamen Aktion die Arbeit der Dehrner Krebsnothilfe (DKNH) zu unterstützen.
So haben die Kinder der dritten und vierten Grundschul-Klasse eine Tombola im Anschluss an den Martinszug organisiert, deren Erlöse aus dem Los-Verkauf die Schülerinnen und Schüler gespendet haben. Zusätzlich haben Vertreter des Elternbeirats und des Ortsausschusses Glühwein und Würstchen verkauft und den Erlös der Spendensumme hinzugefügt. Den Gesamterlös in Höhe von 1.511 € haben die Schülerinnen und Schüler sowie Frau Bach (Konrektorin), Frau Hahn (Lehrerin) und Frau Barsties (Elternbeirat) Ende November an den Co-Vorsitzenden der Dehrner Krebsnothilfe, Andreas Alfa, übergeben. „Wir freuen uns sehr über das großartige Engagement und das tolle Ergebnis dieser Gemeinschaftsaktion in Hintermeilingen. Ein großes Danke schön geht an die eifrigen Schülerinnen und Schüler sowie insbesondere an die Klassenlehrerin Tanja Höhn.“ so Andreas Alfa bei der Spendenübergabe in Hintermeilingen.
Im Rahmen des Unterrichtsfachs Projektmanagement organisierte der Wirtschaftskurs der 13 BG c der Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg einen Kinderspielzeugbasar. Ziel dieses Projekts war es, die Dehrner Krebsnothilfe e.V. finanziell zu unterstützen.
“Projektmanagement beschreibt die Planung, Koordination und Umsetzung einfacher oder komplexer Projekte, Themen und Vorhaben, um betriebswirtschaftliche Ziele zu erreichen“, so steht es vielen Schulbüchern für das Fach Wirtschaftslehre. Normalerweise steht beim Projektmanagement die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Doch in diesem Schuljahr lag der Fokus des Leistungskurses Wirtschaftslehre der 13 BG c auf sozialem Engagement in Kombination mit den Unterrichtsinhalten.
Im ergänzenden Grundkurs Projektmanagement erlernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft die einzelnen Schritte des Projektmanagements. In diesem Fall galt es jedoch nicht, Gewinne zu erzielen, sondern die Arbeit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. zu unterstützen.
Unter der Leitung von Kerstin Seidel, Tutorin und Lehrerin für Wirtschaftslehre, planten und organisierten die 16 Schülerinnen und Schüler einen Kinderspielzeugbasar. Gemäß den Prinzipien des Projektmanagements wurde ein detaillierter Arbeitsplan erstellt, der den zeitlichen Rahmen, die Ansprechpartner sowie die Kosten enthielt.
Zur Bekanntmachung des Basars wurden Berichte für die lokale Presse, die Schulhomepage und die sozialen Medien verfasst. Ergänzend dazu gestaltete die Projektgruppe Plakate und Flyer, die in der Limburger Region verteilt wurden. Als Partner konnte die Katholische Pfarrei Heilige Katharina Kaspar Limburger Land gewonnen werden, die den Basar mit Verkaufsständen unterstützte.
Das Engagement zahlte sich aus: 25 Anbieter beteiligten sich mit ihren Ständen am Kinderspielzeugbasar in der Schule. Besucherinnen und Besucher fanden eine große Auswahl an Spielzeugen – von Puppen und Bauklötzen über Brettspiele bis hin zu Kuscheltieren. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Verpflegungsstand mit Getränken und einer großen Kuchenauswahl.
Lisa Sturmhöfel, Schülerin der 13 BG c, erklärte: „Für unseren Wirtschaftskurs war es natürlich wichtig, die Inhalte des Projektmanagements kennenzulernen. Noch bedeutender war jedoch, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen und aktiv zur Gestaltung unserer Gesellschaft in der Region beizutragen.“ Dank des Engagements der Jugendlichen konnten Standgebühren in Höhe von 280 Euro gesammelt und als Spende an die Dehrner Krebsnothilfe e.V. überreicht werden. Diese Organisation unterstützt Betroffene von Krebserkrankungen mit zeitnaher Hilfe, beispielsweise durch die Erstbetreuung durch erfahrene Therapeuten.
Mit diesem Projekt haben die Schülerinnen und Schüler der Peter-Paul-Cahensly-Schule nicht nur bewiesen, dass sie die Grundlagen des Projektmanagements beherrschen, sondern auch, dass sie bereit sind, ihr Wissen für das Gemeinwohl zu einzusetzen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns als förderndes Mitglied unterstützen. Gerne können Sie unser Online-Formular nutzen oder das hier verlinkte Mitgliedsformular herunterladen und an unsere Adresse senden.